Nachrichten

Sammelsurium der Handwerkskunst – 140 Jahre Musikinstrumenten-Museum

today25. April 2023 5

Hintergrund
share close

Vogtland- Von historischen Geigen bis arabischen Lauten: Zum 140. Jubiläum des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen im Vogtland soll eine Sonderausstellung den reichen Fundus des Hauses zeigen und gleichzeitig dessen Probleme nicht verschweigen.

© SACHSEN FERNSEHEN

«Unsere Sammlung ist von internationaler Bedeutung und hätte noch mehr Aufmerksamkeit verdient», sagte Museumsleiter Kim Grote der Deutschen Presse-Agentur. Nun werden für die breite Öffentlichkeit noch unbekannte Instrumente des eigenen Bestands aus dem Depot geholt und ab 6. Mai präsentiert. Das älteste Instrument in dem 1883 gegründeten Museum sei eine italienische Laute von 1609, erläuterte Grote. Das zweitälteste – eine vogtländische Viola von 1685 – stehe in direktem Zusammenhang mit den Anfängen des Musikwinkels. Sie stammt von einem Gründungsmitglied der ersten Geigenbauer-Innung von Markneukirchen. Neben den historischen Instrumenten in Vitrinen zeigt das Haus auch den Instrumentenbau selbst. «Wir stellen die Produktion nach, mit einer großen Menge Handwerkszeug, mit Maschinen und Formen.» Mit Schnitzeljagden durch das Museum, Themenmärkten auf dem Gelände und einem Klang-Garten mit Instrumenten zum Anfassen wollen Grote und sein Team nun ab diesem Jahr wieder das Besucherniveau vor Corona mit 18 000 Gästen erreichen.

 

Quelle: dpa

Geschrieben von: Redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Hinweis

Gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

0%