Paul

45 Ergebnisse / Seite 2 von 5

Nachrichten

Orang-Utan-Haus: Bau schreitet voran

Dresden - Das neue Orang-Utan-Haus im Dresdner Zoo nimmt langsam Gestalt an. Neben den asiatischen Menschenaffen sollen auch weitere Tierarten Südostasiens hier einziehen, darunter verschieden Reptilien und eine weitere Affenart.Bereits Anfang des Jahres wurde der Rohbau fertiggestellt, inzwischen sind auch die künftigen Räume im Innenbereich fertig, ebenso der Besuchergang im Außengehege, welches sich im Innenhof des Rundbaus befindet.https://www.zoo-dresden.de/neuigkeiten/bauprojekte/bau-des-neuen-orang-utan-hauses/Orang Utan Haus nimmt Gestalt an

today22. Mai 2023 6

Lausitz

Bestattungen nach muslimischem Brauch – Gesetz wird angepasst

Sachsen- Für Menschen muslimischen Glaubens gibt es im Freistaat bis jetzt nur auf Friedhöfen in Dresden, Leipzig und Chemnitz ausgewiesene Gräberfelder. Allerdings können die muslimischen Begräbnisrituale dort bisher nur eingeschränkt befolgt werden. Das soll sich ändern.Die Bestattungskultur auf Sachsens Friedhöfen soll der mittlerweile religiösen Vielfalt im Land angepasst werden. Das Sächsische Bestattungsgesetz werde deshalb novelliert, teilte eine Sprecherin das Sozialministerium bei einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. So sollen etwa Muslime künftig ihre Verstorbenen zur letzten Ruhe betten können, ohne […]

today22. Mai 2023 9

Lausitz

Überwachung der sächsischen Badegewässer beginnt

Sachsen- Mit Beginn der Badesaison werden Sachsens Badegewässer wieder regelmäßig hygienisch überwacht. Vom 15. Mai an nehme die Landesuntersuchungsanstalt Wasserproben aus 29 Talsperren und Tagebauseen, teilte das Gesundheitsministerium in Dresden am Sonntag mit.Die Proben werden auf Kolibakterien und fäkale Verunreinigungen untersucht. Auch das Aufkommen von Blaualgen wird überwacht. In der vergangenen Saison hatten die sächsischen Badegewässer laut Ministerium durchweg eine ausgezeichnete mikrobiologische Qualität. (dpa)

today22. Mai 2023 6

Lausitz

Einschränkungen für Reisende auch nach Absage des Bahnstreiks

Sachsen- Der 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn ist kurzfristig abgesagt worden. Dennoch wird der Zugverkehr auch am Montag noch nicht wieder reibungslos rollen.Trotz der kurzfristigen Absage des Bahnstreiks müssen sich Reisende in Sachsen zu Wochenbeginn auf Zugausfälle einstellen. Die Deutsche Bahn teilte am Sonntag mit, dass am Montag im Fernverkehr nur rund zwei Drittel der geplanten Züge fahren werden. Auch die privaten Anbieter von Regionalverbindungen teilten mit, dass es einzelne Ausfälle geben könne.Von den Zugstreichungen im Fernverkehr waren laut Fahrplanauskunft ICE-Verbindungen […]

today22. Mai 2023 10

Lausitz

Bahnbetrieb weitgehend planmäßig

Sachsen - Während der Betrieb der Deutschen Bahn am Montagmorgen weitgehend planmäßig angelaufen ist, kam es teilweise im Regionalverkehr bei einigen Konkurrenten zu Einschränkungen. Abellio in Mitteldeutschland teilte mit, dass im Regionalverkehr in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Einschränkungen zu rechnen sei. Die Länderbahn, die unter anderem in Sachsen, Bayern und Thüringen verkehrt, teilte mit, dass die Streikankündigung der EVG auch für sie zurückgezogen worden sei. Der Regelbetrieb werde wiederhergestellt. Dennoch könne es noch bis Dienstag zu Einschränkungen kommen.Die EVG verhandelt seit Ende […]

today22. Mai 2023 8

Lausitz

Überwachung der sächsischen Badegewässer beginnt

Sachsen - Mit Beginn der Badesaison werden Sachsens Badegewässer wieder regelmäßig hygienisch überwacht.© Sachsen FernsehenVom 15. Mai an nehme die Landesuntersuchungsanstalt Wasserproben aus 29 Talsperren und Tagebauseen, teilte das Gesundheitsministerium in Dresden am Sonntag mit.Die Proben werden auf Kolibakterien und fäkale Verunreinigungen untersucht. Auch das Aufkommen von Blaualgen wird überwacht. In der vergangenen Saison hatten die sächsischen Badegewässer laut Ministerium durchweg eine ausgezeichnete mikrobiologische Qualität. (mit dpa)

today22. Mai 2023 6

Lausitz

Freistaat erbt so viele Nachlässe wie nie

Sachsen - Der Freistaat Sachsen macht jährlich gut 1.000 Erbschaften.2022 gab es so viele Neuzugänge wie noch nie in einem Jahr und die bisher höchsten Einnahmen, wie Martin Oberacher, Leiter des Geschäftsbereichs Zentrales Flächenmanagement (ZFM) im Staatsbetrieb, sagte. Lukrativ sei das nur selten, per Gesetz fielen vielmehr überschuldete Nachlässe oder solche an das Land, die gerade mal zur Begleichung der Gläubigerforderungen ausreichten.Oberacher betont, dass das ZFM stets bemüht sei innerhalb der Nachlassabwicklungen die "schwarze Null" zu halten und bestenfalls Erlöse […]

today22. Mai 2023 8

Lausitz

Sachsen nutzen Internet privat meist für Kommunikation

Sachsen - Die Menschen im Freistaat nutzen das Internet privat gern für E-Mails und Co.Am beliebtesten ist die Nutzung des Internets im privatem Kontext für E-Mails, Sofortnachrichten und Recherchen zu Dienstleistungen und Waren. Nach Informationen des Statistischen Landesamts seien mit 80 beziehungsweise zweimal 70 Prozent  die gängigsten Anwendungen. Verwiesen wurde auf den Mikrozensus 2022.Nur 43 Prozent nutzen das Internet, um privat Fernsehsendungen online angesehen. Videoplattformen und Spiele im Internet werden noch seltener genutzt. In Summe hätten 91 Prozent der 16- […]

today22. Mai 2023 12

Lausitz

Hier verlässt ein Juwelenräuber den Gerichtssaal – Urteil im Grünes Gewölbe-Prozess gefallen

Dresden  - Showdown im Prozess um den Einbruch ins Grüne Gewölbe.Wegen des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe hat das Landgericht Dresden fünf junge Männer aus dem Berliner Remmo-Clan verurteilt. Die Richter verhängten am Dienstag Freiheitsstrafen zwischen vier Jahren und vier Monaten und sechs Jahren und drei Monaten.Dreieinhalb Jahre nach dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe in Dresden sind fünf junge Männer aus dem Berliner Remmo-Clan zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Das Dresdner Landgericht sprach sie am Dienstag der besonders schweren […]

today22. Mai 2023 11

Hinweis

Gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

0%